Zero Waste – so einfach geht‘s

Zero Waste bedeutet: Abfall wo es geht vermeiden, Recycling fördern und Wertstoffe richtig trennen, damit Rohstoffe geschont werden. Du kannst dazu beitragen, wenn du überlegst, ob du wirklich etwas Neues brauchst, Dinge reparieren lässt oder weitergibst durch Tauschen oder Verschenken. In Köln gibt es viele Orte dafür – wir zeigen dir wo.

Weitergeben statt wegwerfen

Von Kleid bis Krawatte

Fast Fashion schadet der Umwelt und den Menschen: In Niedriglohnländern billig produziert, wird die Kleidung oft nur kurz getragen und dann schnell entsorgt. Doch auch wer nicht auf Billigmode setzt, möchte ab und an was Neues im Schrank haben. In Köln gibt es neben Flohmärkten und Second-Hand-Läden viele Kleidertauschbörsen. Dort gibst du gut erhaltene Teile ab und findest neue Lieblingsstücke.

Kleiderei

In der Kleiderei kannst du Kleidung ausleihen und diese Stücke so oft tauschen, wie du möchtest. So kommt Bewegung in deinen Kleiderschrank und die Kleidungsstücke werden im Schnitt doppelt so lang genutzt. Für einen monatlichen Mitgliedsbeitrag kannst du das Angebot der Kleiderei nutzen.

Mehr Informationen

2ndish The Circularity Club

In diesem Club kannst du deine Kleidung mit der Community teilen und eigene, aussortierte abgeben. Knapp 7.000 Kilogramm an Kleidung bzw. über 11.000 Teile wurden bei 2ndish bereits angenommen und wieder in den Kreislauf und in neue Kleiderschränke gebracht. Mit einer Mitgliedschaft wirst du Teil der Community.

Mehr Informationen

Von Toaster bis Tisch

Du hast Dinge übrig? Oder hast etwas Neues gekauft, obwohl „das Alte“ noch total in Ordnung und viel zu schade für die Tonne ist? Genau dafür gibt es in Köln Orte und Plattformen, wo du Sachen verschenken oder tauschen kannst. Wir stellen dir hier beispielhaft einige Initiativen vor.

  • AWB Tauschbörse

    Die kostenlose Online-Tauschbörse der AWB Köln gibt Dingen ein zweites Leben. Gut erhaltene Möbel oder Alltagsgegenstände kannst du hier verschenken oder tauschen. Einfach einstellen oder stöbern und dabei Müll vermeiden sowie Ressourcen schonen. 

    Hier geht’s zur AWB Tauschbörse.

  • nebenan.de

    Der virtuelle Marktplatz dieser Plattform bzw. App ist die perfekte Möglichkeit für dich, Dinge mit deiner Nachbarschaft zu tauschen, Reparaturhilfen zu finden oder anzubieten. Das spart nicht nur Ressourcen, sondern stärkt auch den Zusammenhalt im Veedel.

     

    Hier geht’s zu nebenan.de

  • Dingsbums-Tauschregal

    Mitten in Köln kannst du bei bei Schmitz und Kunzt deine aussortierten „Dinge“ des alltäglichen Gebrauchs in wetterfesten Regalen – den Dingsbums-Tauschregalen – zu den entsprechenden Öffnungszeiten abstellen und dir im Gegenzug kostenlos etwas mitnehmen. 

     

    Hier geht’s zum Dingsbums-Tauschregal

Reparieren statt neu kaufen

Hast du kaputte Gegenstände zu Hause, die du behalten möchtest, aber selbst nicht reparieren kannst? In Köln gibt es viele ehrenamtliche Initiativen und Angebote, die dir dabei helfen. 

Repair-Cafés in Köln

Repair-Cafés sind ehrenamtliche Treffpunkte, die Hilfe zur Selbsthilfe anbieten. Werkzeug und Material sind vor Ort, egal ob für Kleidung, Möbel, Elektrogeräte, Fahrräder oder Spielzeug.

Mehr Informationen

Alles auf einen Blick

Das Netzwerk Reparatur-Initiativen zeigt dir alle Repair-Angebote in deiner Umgebung mit Terminen und Stadtplan. So findest du auf einen Blick schnell Unterstützung in deiner Nähe.

Mehr Informationen

Weiterführende Infos

Keine Tipps mehr verpassen!

Mit deiner Anmeldung zu unserem Newsletter erhältst du alle drei bis vier Monate einen Überblick über aktuelle Themen, konkrete Umsetzungsbeispiele und Veranstaltungen im Kölner Klimaschutz. Jetzt anmelden und immer auf dem Laufenden bleiben!