
Klimafestival Köln
Deine Stadt, dein Klima, deine Woche!
Vom 7. bis 13. Juli 2025 verwandelt sich Köln in eine Bühne für gelebten Klimaschutz, bunt, kreativ und voller Energie! Aus der früheren Klimawoche wird das Klimafestival: Sieben Tage lang, mit über 80 Events und zahlreichen Ideen für eine klimagerechte Zukunft.
Ein Event für die Lösungen von heute und Vision von morgen.
Von Führungen an besonderen Orten über spannende Workshops und inspirierende Talks, bis hin zu Live-Musik und Partys: Beim Klimafestival zeigen Unternehmen, Organisationen, Clubs und Creator*innen, wie Wandel funktionieren kann.
Mach mit, feiere mit, verändere mit:
fürs Klima und für Köln!
Events
Montag, 07.07.2025
10:00 - 11:00
Impact.Cologne Impuls: Kommunale Wärmeplanung für Unternehmen
15:00 - 17:30
Gartenclub Bilderstöckchen
15:30 - 18:00
Gartenclub Höhenhaus
16:00 - 17:30
Führung durch die Vergärungs- und Restmüllverbrennungsanlage Köln
16:00 - 19:00
ReparaturCafé Köln-Dellbrück
16:15 - 17:15
Exklusive Führung zum neuen Beleuchtungskonzept des Kölner Doms (AUSGEBUCHT)
16:30
Römisch-Germanisches Museum: Raubbau und Ressourcenschonung – die Römer und ihre Umwelt
17:00 - 18:00
Kleiner Sonnenblumen-Rundgang in Sülz: Mehr Grün für unsere Stadt
17:30 - 19:00
Mobilitätswende über dem Lenker – Geführte Fahrradtour mit dem Team des Fahrradbeauftragten der Stadt Köln (Anmeldung bis 04.07.)
20:00
Green Nights
Dienstag, 08.07.2025
10:00 - 17:00
Wärmepumpe live erleben
12:15 - 13:00
Zeit fürs Klima – Zeit fürs Solarkataster
13:00 - 13:30
AUSGEBUCHT Exklusive Führung: Kronleuchtersaal in der Kölner Kanalisation
13:00 - 16:30
Museum für Ostasiatische Kunst: Upcycling von Porzellan durch Malerei
13:30 - 14:00
Exklusive Führung: Kronleuchtersaal in der Kölner Kanalisation (AUSGEBUCHT)
14:00 - 18:00
15Minuten-Stadt in Bewegung - Erfolgsmodelle für nachhaltige und wirtschaftliche Mobilitäts- und Last Mile Logistik-Hubs
14:00 - 15:30
Interaktiver Vortrag zum Thema „Green Jobs: Karriere im Nachhaltigkeitsmanagement“
14:00 - 17:00
Standortführung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (AUSGEBUCHT)
14:00 - 18:00
Tag der offenen Tür bei den Energiegewinnern
14:00 - 14:30
Exklusive Führung: Kronleuchtersaal in der Kölner Kanalisation (AUSGEBUCHT)
15:00 - 17:00
Nachhaltiges Basteln für Groß und Klein in der Kannebäckersiedlung
15:30 - 17:00
Rundgang Kannebäckersiedlung - Nachhaltige Gestaltung von Stadtquartieren
15:30 - 18:00
Nachhaltige Transformation in der Versicherungsbranche
16:00 - 18:30
GartenTreff Dünnwald
16:30 - 17:15
Vortrag: „Solarstrom fürs Eigenheim – Mach dein Dach zum Kraftwerk!“
16:30 - 17:30
MAKK: Neue Materialien – Von Aluminium bis Kunststoff
17:00 - 19:00
Vortrag: Wasserstoff statt Atomkraft? Wie funktioniert Energiewende?
17:30 - 19:00
Nachhaltigkeitstour des EcoHoppers
18:00 - 19:30
Klimafolgenspaziergang mit Energieberaterin Petra Grebing
18:00 - 19:00
Exklusive Führung: Fernwärmetunnel unter dem Rhein (AUSGEBUCHT)
18:00 - 20:00
Klimaschutz am Flughafen Köln/Bonn - Präsentation und Führung (AUSGEBUCHT)
18:30 - 20:00
Backstage-Rundgang im GLORIA
20:00 - 22:00
KlimaKinoKöln: Roter Himmel von Christian Petzold
20:00 - 21:30
Backstage-Rundgang in der wohngemeinschaft
20:15
Green Nights
Mittwoch, 09.07.2025
10:00 - 11:00
Webcast: Circular Economy – Strategien, Fördermöglichkeiten und Chancen für Unternehmen
10:00 - 12:00
Klima. Können. Handwerk. – Wie das Handwerk die Stadt von morgen baut
13:00 - 14:30
Exklusive Führung: Großklärwerk Stammheim (RESTPLÄTZE)
14:00 - 15:00
Exklusive Führung: Fernwärmetunnel unter dem Rhein (AUSGEBUCHT)
15:00 - 17:30
Gartenclub Chorweiler Nord
15:00 - 16:00
Online-Vortrag „Bildung für nachhaltige Entwicklung an Schulen: 'Das macht Schule' stellt sich vor“
15:00 - 17:00
Klimarundgang über die Koelnmesse
15:00 - 16:30
Exklusive Führung: Großklärwerk Stammheim (AUSGEBUCHT)
15:30 - 18:00
Gartenclub Chorweiler Mitte
15:30 - 16:30
Exklusive Führung: Fernwärmetunnel unter dem Rhein (AUSGEBUCHT)
16:00 - 17:00
Rautenstrauch-Joest-Museum: Unsere Welt gestalten mit den globalen Nachhaltigkeitszielen
16:00 - 18:00
Infoveranstaltung mit Beratung: Pflanzenfest mit heimischen Wildstauden
16:00 - 19:00
Repair-Café: Widder janz
16:00 - 18:30
Gartenclub Ehrenfeld/Bickendorf
16:00 - 18:00
GartenTreff Ostheim
16:00 - 17:30
Backstage-Rundgang im Bumann & SOHN
16:15 - 17:15
Exklusive Führung zum neuen Beleuchtungskonzept des Kölner Doms (AUSGEBUCHT)
17:00 - 21:00
Sommerfest des Ernährungsrats Köln
17:00 - 18:30
PlanetNarratives Comedy Summit 2025
17:30 - 19:00
Mobilitätswende über dem Lenker – Geführte Fahrradtour mit dem Team des Fahrradbeauftragten der Stadt Köln (Anmeldung bis 07.07.)
17:30 - 19:30
Vortrag und Pub Quiz: "Reden wir darüber: Wie wir den Dialog zur Energiewende gut gestalten"
17:30 - 19:00
Nachhaltigkeitstour des EcoHoppers
18:00 - 18:45
Online-Workshop: So geht Impact Investing schon ab kleinen Beträgen.
19:00 - 22:00
Lesung: NaturMensch - Blick in eine offene Beziehung
20:00
Green Nights
20:00
Klimabingo x ZUKUNFT FEIERN!
Donnerstag, 10.07.2025
14:00 - 15:30
Interaktiver Vortrag zum Thema „Nachhaltigkeitsmanagement – Beruf mit Zukunft“
14:00 - 18:00
KlimaVeedel Bilderstöckchen: Gemeinsam Zukunft einveedeln
15:00 - 17:00
RTL: Senderführung & Vortrag zum Haus und den Nachhaltigkeitszielen (AUSGEBUCHT)
15:30 - 18:00
Gartenclub Bickendorf - Lernt die kleinsten Klimaschützer*innen Kölns kennen
15:30 - 18:00
Gartenclub Buchheim
15:30 - 18:00
Gartenclub Holweide
16:00 - 17:00
Die SDGs im Museum Ludwig entdecken
16:00 - 18:30
Gartenclub Ossendorf
16:00 - 17:00
Online-Vortrag zum Thema "Psychische Gesundheit in Zeiten des Klimawandels"
16:30 - 19:30
Repair-Café SASHIKO – reparieren auf Japanisch
17:00 - 20:00
Kick-Off-Event für ein neues Netzwerk: Green Agents
17:30 - 18:30
Recycled?! Mittelalterliche Kunst im Materialkreislauf
18:00
"Wie wir Filme fürs Klima machen"
18:30
Aus Alt mach Neu - Upcycling von Papier
18:30 - 21:00
Zero Waste Stammtisch
20:00
Green Nights
Freitag, 11.07.2025
10:00 - 18:00
Ausstellung "Konzerthaus als Raum für Regeneration"
11:00 - 15:00
Eco Art History Cologne
12:00 - 15:30
Nachhaltiger Spaziergang an der Universität zu Köln / Sustainability Stroll at the University of Cologne
12:00 - 17:00
Wasser, Schatten und Biodiversität
13:00 - 21:00
Viva La Green, Gürzenich (Eintritt frei)
14:00 - 15:30
Exklusive Führung durch das Wasserwerk Hochkirchen (AUSGEBUCHT)
16:00 - 17:30
Kuratorenführung: Mit der grünen Brille durch das Kölnische Stadtmuseum
16:00 - 18:30
Repair Café
18:00
Geführter Rundgang durch den Petershof
21:30 - 22:30
Netzwerktreffen von ZUKUNFT FEIERN!
22:30
Mittanzgelegenheit Summer Breeze: Offizielle After-Show-Party des Klimafestivals
22:45
Green Nights
Samstag, 12.07.2025
10:00 - 15:00
Familien-Färbezeit
11:00 - 15:00
Repair Café
13:00 - 17:00
Schmuckgestaltung: Upcycling und Ready-Mades
13:00 - 16:00
Clean Up Day Köln
13:00 - 17:00
Drink, Draw and Dialogue: Der kreative Austausch im Zeichen der Nachhaltigkeit
14:00 - 16:00
Stadtspaziergang: In 100 Minuten Cradle to Cradle. Schritt für Schritt erfahren
14:00 - 15:30
Führung zum Thema „Klimawandel und Biodiversität“
14:00 - 15:00
Kindertheaterstück zum Thema Ernährung „Das Geheimnis der Gemüsesuppe“
17:00 - 18:00
Kunst und Nachhaltigkeit – Natürliche und kulturelle Ressourcen bewahren
20:00
Green Nights
Sonntag, 13.07.2025
NULL Neuigkeiten aus Köln
Keine Tipps mehr verpassen!
Mit deiner Anmeldung zu unserem Newsletter erhältst du alle drei bis vier Monate einen Überblick über aktuelle Themen, konkrete Umsetzungsbeispiele und Veranstaltungen im Kölner Klimaschutz. Jetzt anmelden und immer auf dem Laufenden bleiben!