Logo future 2035

Das Highlight des Klimafestivals

Im Kölner Gürzenich erwartet die Besucher*innen von 13 - 21 Uhr ein vielfältiges Programm mit Entertainment, Talks, Ausstellungen und kreativen Impulsen. In der Expo Area laden über 50 Aussteller*innen ein, Lösungen für Klimaschutz zu entdecken, auszuprobieren oder zu verkosten. Auf der Viva La Green-Mainstage wechseln sich Panels und Showformate mit über 25 Gästen aus Wissenschaft, Kultur, Medien und Stadtgesellschaft ab. In der Workshop-Area können sich Interessierte beispielsweise intensiv mit praktischen Fragestellungen rund um erneuerbaren Energien in ihrem Zuhause befassen.

 

 

Auf dem YouTopia Green Carpet habt ihr die Möglichkeit, über 15 Promis und Creator zu treffen, die sich für Klimaschutz einsetzen. 

Auf dem Günter-Wand-Platz vor dem Gürzenich Köln erwartet euch eine Street Food Area, die Feuerwehr Köln mit einem der ersten elektrisch betriebenen Rettungswagen sowie eine Klimabus-Hüpfburg der KVB.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig – einfach vorbeikommen und mit dabei sein!

Expo

In der Expo Area erwarten euch zahlreiche Mitmach- und Infostände zu den Themen Ernährung, Zero Waste, Mobilität, Handwerk, Mode und Erneuerbare Energien. Klimaschutz zum Entdecken und Ausprobieren - für Groß und Klein.

Mehr Informationen

Main Stage

Auf der Viva La Green Main Stage werden Herausforderungen und Lösungen rund um den Klimaschutz in Technologie, Wirtschaft, Kunst und Kultur diskutiert. Dabei kommt auch der Unterhaltungsfaktor nicht zu kurz. Lasst euch inspirieren!

Mehr Informationen

Workshop Area

In der Workshop-Area, präsentiert vom Innovationsbüro der Stadt Köln, könnt ihr euch intensiv mit Fragen rund um erneuerbare Energien im eigenen zu Haus und Innovationen befassen. Hier ist Raum und Zeit für eure Fragen und Diskussionen.

Mehr Informationen

YouTopia Green Carpet

Trefft eure Stars und sammelt gemeinsame Erinnerungen. Otto Bulletproof, Jacob Beautemps, Fibii, Nadine Breaty, Rick Azas, Chezame, Jordan & Semih, Hannes & Jeremy und viele mehr werden hier anzutreffen sein.

Mehr Informationen

Expo Area

Auf über 2.000 Quadratmetern Expo Area erwarten euch:

  • 17 Ziele
  • 2ndish
  • Agentur für Arbeit Köln
  • Airpaq
  • avonté
  • AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln
  • Bissap Sprizz
  • Carlos App
  • CHARGEUNITY
  • Climate Pioneers
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • ecosign – Akademie für nachhaltiges Design
  • EcoHopper
  • Ernährungsrat Köln
  • Fairtrade Deutschland
  • FairTrade Original
  • FridayBOX
  • Gateway Exzellenz Start-up Center der Universität zu Köln, Studiengang Environmental Science (IMES)
  • Green Agents ++ (Migrafrica)
  • greencentive
  • Gut Leidenhausen
  • heuteStadtmorgen Klimagenossenschaft mit dem Solarenergie-Förderverein Deutschland und packsdrauf
  • high.group
  • Holy Shit
  • Handwerkskammer zu Köln
  • keep it grün
  • KISD - Köln International School of Design
  • Kokolor Clothing
  • Kreissparkasse Köln
  • Luft Köln
  • Pilzling
  • Plastic Fischer
  • Polycare
  • ProEco Rheinland
  • RheinEnergie
  • Rivopump
  • Save the Grain
  • Sparkasse KölnBonn
  • Stadt Köln - Amt für Landschaftspflege und Grünflächen
  • Stadt Köln - Dezernat für Mobilität
  • Stadt Köln - Innovationsbüro
  • Stadt Köln - Klimaschutzmonitoring
  • Stadt Köln - Reparaturmobil
  • Stadt Köln - Solarkataster
  • Startups for Tomorrow
  • Stromspar-Check Köln
  • Verbraucherzentrale NRW
  • Wilderness International
  • ZUKUNFT FEIERN!

Main Stage

Auf der Main Stage erwartet euch folgendes Programm:

Workshop Area - präsentiert vom Innovationsbüro der Stadt Köln

YouTopia Green Carpet

Trefft eure Stars und sammelt gemeinsame Erinnerungen.

 

13:00 – 13:20 Uhr: 
Meet & Greet mit Otto Bulletproof

 

15:00 – 16:00 Uhr: 
YouTopia – Fanzone

Folgende YouTopia Creator*innen sind auf dem YouTopia Green Carpet anzutreffen:

CO2-Bilanzierung des Viva La Green

Die Berücksichtigung von Klima-, Umwelt- und sozialer Auswirkungen des Events „Viva La Green“ spielt eine wesentliche Rolle. 
In der Vorbereitung und Durchführung kommen Empfehlungen aus dem "Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen" vom August 2020 des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit zur Anwendung.
Die nicht reduzierbaren CO2-Emissionen des Events „Viva La Green“ werden mit „Planted“ ermittelt und im Nachgang über ein zertifiziertes, regionales Klimaschutzprojekt kompensiert. Die Planted GmbH ist ein Kölner Start-up und offizieller Partner der Klimaerklärung Köln.


In Vorbereitung auf das Event Viva La Green haben wir u.a. folgende Maßnahmen aus dem Leitfaden umgesetzt:

  • Vermeidung verkehrsbedingter Umweltbelastungen bspw. durch vorrangig virtuelle Treffen
  • Wahl des Veranstaltungsortes in zentraler Lage, sodass dieser bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist
  • Anregung an die teilnehmenden Akteur*innen zur Benutzung umweltverträglicher Verkehrsmittel (explizite Hinweise dazu in den Einladungen und Briefings)
  • Rücknahmesysteme und Wiederverwendung von Geschirr in Kooperation mit dem Kölner und weltweit größten Mehrwegsystem-Anbieter
  • Verzicht auf die Produktion von Give-Aways zum Klimafestival Köln und Viva La Green
  • Strombezug aus 100% erneuerbaren Energien

NULL Neuigkeiten aus Köln

Keine Tipps mehr verpassen!

Mit deiner Anmeldung zu unserem Newsletter erhältst du alle drei bis vier Monate einen Überblick über aktuelle Themen, konkrete Umsetzungsbeispiele und Veranstaltungen im Kölner Klimaschutz. Jetzt anmelden und immer auf dem Laufenden bleiben!